Crusta Nova hat sich bewusst entschieden keine lebenden Königskrabben anzubieten, da deren Lebendversand weder artgerecht noch zeitgemäß ist und eine schwankende Fleischqualität bei gestressten Tieren unseren Qualitätsansprüchen nicht genügt. Vielmehr setzt Crusta Nova auf die modernsten Verarbeitungs- und Gefriermethoden, um eine unvergleichliche Qualität und praktische Handhabung zu gewährleisten.
Die norwegische Königskrabbe von Crusta Nova wird mithilfe einer schonenden und artgerechten Hochdruckbehandlung (High Pressure Processing; HPP) getötet und verarbeitet. Die Hochdruckverarbeitung ist eine hochmoderne Technologie, die in der Lebensmittelindustrie erst seit kurzer Zeit Einklang findet. Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten wie die Kaltpasteurisierung von Lebensmitteln (z.B. Fruchtsäfte) oder auch die Entschalung von Muscheln und Schalentieren. Die Hochdruckpasteurisierung bei Meeresfrüchten wird vor allem zur Fleischtrennung und Haltbarmachung eingesetzt. Ganz ohne chemische Zusatzstoffe wird das Fleisch zu 100% und ohne Verlust oder Schäden von der Schale getrennt. Das hat entscheidende Vorteile: die Haltbarkeit der norwegischen Königskrabbe wird schonend verlängert; Keime haben keine Chance und das Risiko von Kontaminationen ist minimiert; Nährstoffe, Vitamine und Mineralien bleiben erhalten; Textur und Geschmack der frischen norwegischen Königskrabbe bleibt erhalten.