Wer sich ein Stück kulinarisches Urlaubsgefühl nach Hause holen möchte, für den sind unsere Weichtiere absolutes Pflichtprogramm. Apulischer Pulpo, Moscardino, Sepia oder Calamari – wenn Sie diese Meeresfrüchte kaufen, verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer im Handumdrehen in ein südländisches Premium-Fischlokal. Überzeugen Sie sich selbst.
-
Ohne Antibiotika
-
Artgerecht
-
Nachhaltig
-
Einzigartiger Geschmack
-
Erste Wahl der Spitzengastronomie

Apulischer Pulpo
ganzes Tier, roh
ab 49,90 €

Apulischer Pulpo
Arme, vorgekocht
ab 31,90 €

Apulische Calamari
500g
ab 27,90 €
Allgemeines zu Weichtieren
Der Stamm der Weichtiere (Mollusca), auch bekannt als Mollusken, gehört zu den Gewebetieren. Sie sind allen voran im Meer zu finden, einzelne Formen leben auf dem Festland und im Süßwasser. Die sogenannten Schalenweichtiere, beispielsweise Muscheln und Schnecken, besitzen eine üblicherweise nicht essbare Schale, die den Tieren als Schutz dient.
In der Küche werden aus dem Bereich der Weichtiere in erster Linie Muscheln, Tintenfische und auch Schnecken verarbeitet. Da Sie in unbearbeitetem Zustand als leicht verderblich gelten, gibt es Weichtiere in erster Linie schockgefrostet zu kaufen.

Apulischer Pulpo
Der Pulpo, auch bekannt unter dem geläufigerem Begriff Oktopus, lebt in den Höhlen, Korallenriffen und Seegraswiesen in wärmeren Bereichen der Ozeane. Zum Teil in bis zu 200 Metern Tiefe. Dort ernähren sie sich von Schnecken, Krabben, Krebsen und vereinzelt auch Fischen.
Bei Crusta Nova können Sie den Apulischen Pulpo kaufen. Er stammt von der Küste Apuliens rund um das bezaubernde Fischerdorf Porto Santo Spirito.

Apulischer Moscardino
Beim Moscardino, auch bekannt als Moschuskrake (Eledone moschata), handelt es sich um einen sogenannten Kopffüßer. Er gehört der Gattung der Eledone an. Der Moscardino lebt hauptsächlich im Mittelmeer, kommt aber auch in einem kleinen Abschnitt des Atlantischen Ozeans vor.
Bei Crusta Nova können Sie den Apulischen Moscardino kaufen. Die Tiere werden rund um das Fischerdorf Porto Santo Spirito nach traditioneller Art gefangen.

Apulischer Sepia
Beim Sepia, auch als Echter Tintenfisch oder Kuttelfisch bekannt, handelt es sich um eine Ordnung, die zu den Zahnarmigen Tintenfischen gehört. Sepia leben vor allem in Bodennähe. Als Nahrung dienen Ihnen in erster Linie Fische und Krebse.
Bei Crusta Nova können Sie den Apulischen Sepia kaufen. Dieser stammt von der Küste Apuliens nahe des Fischerdorfs Porto Santo Spirito.

Calamari
Kalmare (Teuthida) sind die größte Gruppe unter den Kopffüßern und gehören zu den Zehnarmigen Tintenfischen. Im Gegensatz zu Sepien halten sich Kalmare nicht in Bodennähe auf, sondern leben im freien Wasser. Damit sind sie umso schwerer zu fangen.
Bei Crusta Nova können Sie Apulische Calamari kaufen. Unsere Calamari werden von den örtlichen Fischern des Fischerdorfs Porto Santo Spirito an der Küste Apuliens gefangen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Weichtiere kaufen
Überzeugen Sie sich in jedem Fall davon, dass es sich um einen seriösen Anbieter. Orientieren Sie sich dazu an Siegeln und Auszeichnungen und werfen Sie einen Blick ins Impressum. Ebenfalls wichtig ist die Qualität der Produkte – hier können Sie anhand der Kundenbewertungen Rückschlüsse ziehen. Auch die Herkunft ist hier entscheidend. Vergewissern Sie sich, dass die Weichtiere aus nachhaltigem Fang stammen.
Hier eine pauschale Aussage zu treffen ist kaum möglich. Meeresfrüchte gelten jedoch grundsätzlich aufgrund ihrer Makronährstoffstruktur als gesund. Ausschlaggebend sind hier ein hoher Eiweißgehalt und gleichzeitig ein geringer Fettanteil.
Den einen Weg, Weichtiere zuzubereiten und zu essen gibt es nicht. Gekocht, gegrillt oder in einer Bouillabaisse – so gut wie alles ist möglich. Sepia machen sich beispielsweise gut in Verbindung mit Knoblauch, Muscheln runden ein Risotto sehr schön ab. Tipps zur Zubereitung unserer Weichtiere finden Sie in unserem Rezepte-Bereich.
Geschmack ist eine sehr subjektive Empfindung. Was Ihnen am besten schmeckt, wissen nur sie selbst. Am beliebtesten bei unseren Kunden sind der Apulische Pulpo und der Apulische Moscardino. Unser Tipp: Probieren Sie sich zunächst einmal mit kleinen Portionen durch. Nur so finden Sie heraus, welches unserer Weichtiere Ihnen am meisten zusagt.
Niemand wartet gerne auf seine Bestellung. Deshalb arbeiten wir mit einem Versanddienstleister zusammen, über den Sie Ihre Bestellung in der Regel bereits am darauffolgenden Werktag zwischen 8 und 12 Uhr erhalten. Davon ausgenommen sind Bestellungen am Samstag.
Bei Crusta Nova können Sie ausschließlich nachhaltige Weichtiere kaufen. Nachhaltigkeit ist uns genauso wichtig wie die Qualität der Produkte. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Fischern und Lieferanten zusammen, die diesen beiden Anforderungen Rechnung tragen.
Wir bei Crusta Nova lieben hochwertige und nachhaltige Weichtiere. Deshalb finden Sie in unserem Sortiment ausschließlich handverlesene Weichtiere, bei deren Fang der Nachhaltigkeitsaspekt berücksichtigt wird. Obendrein erhalten Sie Ihre Weichtiere in der Regel bereits am Folgetag. Für Sie bedeutet das: kurzfristiger, maximaler Genuss mit reinem Gewissen.
Weichtiere schmecken in der Regel sanft nach Meer und ein wenig salzig. Sie zeichnen sich durch ihre feste Konsistenz aus und haben keine Gräten.
Typische Beilagen zu Weichtieren sind Salat und Reis. Verwenden Sie die Weichtiere als Komponenten für einen Meeresfrüchte- oder Muschelsalat – als Vorspeise oder Hauptgericht. Auch in Kombination mit Nudeln machen Weichtiere eine hervorragende Figur.
Als Weinbegleitung zu Weichtieren bietet sich ein trockener Wein an, allen voran Rosé und Weißwein. Auch mit einem guten Champagner können Sie nichts falsch machen.
Bei der Beurteilung der Qualität von Weichtieren, in diesem Fall unsere Tintenfisch-Produkte, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst einmal die Farbe: Vergewissern Sie sich, dass die Ware schneeweiß ist und keinen Gelbstich aufweist. Wichtig ist auch der Geruch – die Weichtiere sollten einen salzigen Geruch aufweisen aber nicht stinken. Auch die Konsistenz ist entscheidend. Um das zu testen, machen Sie den Drucktest. Bietet das Fleisch Widerstand und begibt sich in die Ausgangsposition zurück, so handelt es sich um hochwertige Ware. Zudem sollte die Ware nach dem Auftauen keinen Schleimfilm aufweisen.
Bei der Zubereitung von Weichtieren wie Sepia und Pulpo sollten Sie unbedingt darauf achten, das Tier lange genug zu kochen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Fleisch beim Verzehr eine sehr harte Konsistenz aufweist. Vom Dünsten ist bei Weichtieren abzuraten. Sepia und australischen Pulpo kochen Sie idealerweise unter Zugabe eines Lorbeerblatts 45 Minuten in Salzwasser. Bei Calamari ist entscheidend, dass Sie vor der Zubereitung die dünne Haut mit einer Messerspitze anritzen und anschließend abnehmen.